Immobilienbewertung

Sie kennen den Wert Ihrer Immobilie nicht?

Dann sind wir Ihr Partner, wenn es darum geht, diesen zu ermitteln, damit Sie fundierte Entscheidungen treffen können.

Wir unterstützen Sie gerne bei der Ermittlung des Marktwertes Ihrer Immobilie.

Als „Immobilienbewerter (IHK)“ kennen wir alle Faktoren, die zu beachten und zu berücksichtigen sind, wenn es gilt, eine Immobilie zu bewerten. Dazu gehören die Mieteinnahmen, die Größe, der Zustand und die Lage des Objektes, die Marktsituation und die Marktbedingungen.

Um ein Gutachten für Ihre Immobilie zu erstellen, verwenden wir Standardverfahren wie die Ortsbesichtigung und die Zusammenfassung aller Informationen an. Unsere Branchenerfahrung und unsere Marktkenntnisse in der Region Koblenz sind der Schlüssel für eine realistische Bewertung Ihrer Immobilie.

Mit unserer professionellen Bewertung als Grundlage treffen Sie die richtigen Entscheidungen zum richtigen Zeitpunkt.

Fragen zur Immobilienbewertung

Die überlassen Daten und Unterlagen werden auf Plausibilität geprüft. Durch unseren Gutachter werden jegliche Unterlagen, auch die von Behörden etc. kritisch auf Plausibilität geprüft, bevor diese verwendet werden.

Der Verkehrswert, auch Marktwert genannt, ist der berechnete Preis, den eine Immobilie zum Bewertungszeitpunkt am Markt erzielen würde. Er basiert auf verschiedenen Faktoren wie Lage, Zustand, Ausstattung und aktuellen Marktverhältnissen

Der Verkehrswert unterscheidet sich vom Kauf- bzw. Verkaufspreis. Hier kann ein wesentlicher Unterschied liegen. Der Verkehrswert ist eine Einschätzung des Immobilienwerts, während der Kaufpreis das Ergebnis des Verkaufsprozesses darstellt – also der tatsächliche Betrag, für den eine Immobilie letztendlich verkauft wird.

Eine professionelle Bewertung ist wichtig, um den realistischen Marktwert Ihrer Immobilie zu bestimmen und sowohl eine Über- als auch Unterbewertung zu vermeiden. Dies erleichtert den Verkaufsprozess und erhöht die Chancen auf einen erfolgreichen und zügigen Abschluss zu einem fairen Preis.

In die Bewertung fließen verschiedene Kriterien ein, darunter die Lage (Mikro- Lage und Makro- Lage des Standort), die Größe und der Zuschnitt der Immobilie, der bauliche Zustand, die Ausstattung, die Marktsituation sowie rechtliche Gegebenheiten wie Baulasten oder Grundbuchbelastungen. Auch Zukunftsperspektiven wie geplante Infrastrukturprojekte spielen eine Rolle.

Für gerichtliche Angelegenheiten im Zusammenhang mit einer Immobilie wird ein Gutachten von einem zertifizierten oder öffentlich bestellten und vereidigten Immobiliensachverständigen benötigt. Wenn das Gericht ein Immobiliengutachten anordnet, handelt es sich in der Regel um ein Vollgutachten, welches den Verkehrswert umfasst.

Leistungen der Immobilienbewertung